zittern

zittern
'tsɪtərn
v
temblar, tiritar

um jdn zittern — temblar por alguien

zittern wie Espenlaub — temblar como una hoja

zittern ['tsɪtɐn]
intransitives Verb
temblar [vor de]; (vibrieren) vibrar; vor Kälte/Angst zittern temblar de frío/miedo
intransitives Verb
1. [vibrieren] temblar
2. [Angst haben]
vor etw/jm zittern temblar ante algo/alguien
3. [sich sorgen]
um oder für etw/jn zittern temblar por algo/alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Zittern — Zittern, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, sich schnell und heftig hin und her bewegen. Eigentlich. Er zittert wie ein Äspenlaub. Das ganze Haus zittert von dem Knalle. Zittern und beben. Ihm zittert die Hand, oder, er zittert mit der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zittern — ist eine reflexartige Körperfunktion, die bei Säugetieren und Vögeln mit gleich bleibenden Körpertemperaturen auf eine (gefühlte) Kälteeinwirkung reagiert (Frieren) oder aufgrund starker Emotionen entsteht. Dabei treten rasche Muskelkontraktionen …   Deutsch Wikipedia

  • Zittern — Zit tern, n. (Min.) See {Cittern}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Zittern — Zittern, 1) sich schnell u. heftig hin u. her de. wegen; 2) Z. der Glieder (Tremor artuum), eine unwillkürliche u. zwecklose, die willkürliche Bewegung beschränkende od. gänzlich hindernde Bewegung der Glieder in kleinen Distanzen, befällt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zittern — (Tremor), unwillkürliche geringe und in sehr kurzer Zeit sich oft wiederholende Bewegung der Glieder, die entweder den ganzen Körper oder einzelne Teile desselben befällt, ist immer entweder ein Zeichen von vorübergehender regelwidriger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • zittern — ↑vibrieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zittern — (n), Tremor (m) eng trembling, tremor …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • zittern — Vsw std. (13. Jh.), mhd. zit(t)ern, ahd. zittarōn Stammwort. Ähnlich anord. titra zwinkern . Wohl lautmalende Bildung (Reduplikation * ti t als Lautgebärde). Präfigierung: erzittern; Adjektiv: zitterig. ✎ Röhrich 3 (1992), 1774f. west und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zittern — zittern: Das altgerm. Verb mhd. zit‹t›ern, ahd. zitterōn, engl. mdal. to titter, aisl. titra ist unsicherer Herkunft. Vielleicht beruht es auf einer reduplizierenden Präsensbildung zur idg. Wurzel *der »laufen, sich schnell bewegen«, vgl. aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zittern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ihre Hände zitterten …   Deutsch Wörterbuch

  • zittern — V. (Mittelstufe) sich unwillkürlich rasch hin und herbewegen Synonyme: beben (geh.), bibbern (ugs.) Beispiele: Er zitterte am ganzen Körper. Das Kind zitterte vor Kälte …   Extremes Deutsch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”